Begehbare Künstlerbücher
Die Ausstellung „Showcase“ in der Bayerischen Staatsbibliothek München
Zwölf Würfel in einem Metallgestell – soll das ein Buch sein? Der isländische Künstler Erró hat in Formen aus Polyesterharz surreal anmutende Objekte eingeschlossen: Ein Känguru springt durch einen pompösen Bilderrahmen, ein Schwein liegt auf dem Hausdach, ein zweites fährt Motorrad. Einige Kuben bergen Texte und Gemälderreproduktionen. Da man die Würfel im Ständer beliebig ordnen kann, entsteht eine Vielzahl von Geschichten. Doch es geht nicht nur um Deutungsvielfalt und die Kunst generell. Erró bezieht seine Arbeit auf Texte von Claude Pélieu, die er mit den „Ereignisse-Collagen“ illustriert. Pélieus Gedichtband steckt in einem Schuber und bildet den Sockel des variablen Objekts.
Über 14.000 Künstlerbücher verfügt die spezielle Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München. 72 Exponate, darunter Werke von Pablo Picasso, Joan Miró und Max Ernst, sind bis Januar unter dem Motto „Showcase“ zu sehen. Die Bücher sind – das zeigt die repräsentative wie illustre Auswahl – nicht mit bibliophilen Ausgaben zu verwechseln, die sich meist durch Aufmachung und kostbares Material auszeichnen. Denn dem Künstlerbuch sind selbst billige Herstellung und Massenware nicht fremd.
Künstlerbücher im groß angelegten Format
Seit den 1950er Jahren etablieren sich Künstlerbücher als eigenständige Kunstwerke. Sie bilden den Schwerpunkt der Münchner Schau. „Alles auf der Welt ist da, um in ein Buch zu münden“, so zitiert Anselm Kiefer den Dichter Stéphane Mallarmé. Das Buch wird zum Medium künstlerischen Ausdrucks und verwischt die Grenze zum Objekt. Kiefer führt es bei „Euridike“ vor: Fotos sind auf massive Kartonblätter geklebt, zugleich aber unter einer dunklen, mit Asche vermischten Schicht begraben.
Fast 40 Jahre hielt die Bildhauerin Louise Bourgeois den teils autobiographischen Roman „The Puritan“ zurück, bis sie den Text 1990 veröffentlichte. Sie ergänzte ihn um acht Stiche mit geometrischen Zeichnungen, die sie von Hand weiterbearbeitete. Das großzügige Format und die ordnende Kraft der Bilder, halten Ruhe und Distanz zum erzählten Geschehen.
Raumgreifende Buchprojekte
Katharina Gaenssler schafft digitale Rauminstallationen, die sie im Anschluss dokumentiert. Großaufnahmen, in denen sie Raffaels „Sixtinische Madonna“ Ausschnitt für Ausschnitt fotografisch festhält, vereint die Künstlerin zum Buch. Es erinnert in seiner Farbpracht und Monumentalität an einen wertvollen Codex, wie man ihn aus dem reichen Handschriften-Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek kennt.
Eine Besonderheit ist auch das größte Künstlerbuch der Ausstellung. Emil Siemeister hat ein begehbares Unikatbuch geschaffen! Ihm liegt die imposante Musikhandschrift „Sieben Bußpsalmen“ mit der Vertonung von Orlando di Lasso zugrunde. Siemeister greift auf Hans Mielichs aufwändige Ausmalung der beiden Chorbücher aus dem 16. Jahrhundert zurück und überträgt Motive mit Nachleuchtfarbe auf Kunststofffolien. Betritt man den abgedunkelten „Buch-Raum“, strahlen die Bilder abwechselnd in geheimnisvollem Grün kurz auf und verblassen dann wieder.
Konzeptkunst und Fluxus – Schachtel, Naturalien, Leporello
Bereits 1964 veröffentlichte George Maciunas in New York die Anthologie „Fluxus 1“. Zu sehen ist eine schmale Holzkiste, deren Inhalt sich über den Schaukasten verteilt: 15 Künstler steuerten Objekte wie Eventkarten, Briefmarken, Origamifigürchen, Fotografien und Tonbandstreifen bei.
Nahezu alles kann Eingang finden ins Künstlerbuch. Dafür steht vor allem der Name von Joseph Beuys. Er bereichert die Präsentation durch seine „1a gebratene Fischgräte“. Unter diesem Titel verweist ein beschrifteter Karton mit Gräte nebst Garnrolle, Schere und Gesprächsprotokoll auf eine Aktion des Künstlers von 1970. Beuys‘ Motto: „Ich bin interessiert an der Verbreitung von physischen Vehikeln in Form von Editionen, weil ich an der Verbreitung von Ideen interessiert bin.“
Dieter Roths Halbjahresschrift „Poeterei“ von 1967/68 würde übel und ranzig riechen, läge sie nicht – zum Glück für die Betrachter/innen – hinter Glas. In Stanniol eingewickeltes fettiges Fleisch ist als „Originalobjekt“ einer Bleistiftzeichnung zugefügt, die sinnigerweise einen Hammel zeigt. Laut Ausstellungskatalog existieren auch Varianten mit Sauerkohl, Würstchen und Käse.
Leporellos, soweit die Straße reicht
Ed Ruschas berühmtes Leporello „Every Building on the Sunset Strip“ misst ausgelegt 7,5 Meter! Es zeigt die spiegelbildlich gegenübergestellten Straßenseiten des legendären Boulevards, die Ruscha 1966 während der Autofahrt mit laufender Kamera aufnahm. Der weiße Mittelstreifen zwischen den beiden Panorama-Ansichten führt Hausnummern und die Namen der Querstraßen auf.
In der Vitrine daneben ist eine Art Vorläufer-Arbeit zu sehen. Yoshikazu Suzukis Leporello von 1954 enthält in ebenfalls gespiegelter Reihung Fotos aus dem Geschäfts- und Vergnügungsviertel Tokios. In diesem Leporello verzeichnet der Mittelstreifen zwischen den Bildsequenzen Veränderungen der Umgebung.
Die typografische Revolution – Künstlerbücher der Avantgarde
In welcher Form und Ausführung auch immer – die Buchobjekte eröffneten den Urheber/innen einen neuen Markt, der sie von Galerien unabhängiger machte. Vor allem die gesellschaftskritischen Impulse gaben den Künstlereditionen Auftrieb. Mit ihrer Verbreitung rückte auch die Avantgarde von ehedem wieder in den Blick.
Denn schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts griffen Futuristen und Dadisten auf schmale, oft billig hergestellte Bücher und Hefte zurück, um ihre Ideen kundzutun. Filippo Tommaso Marinetti, der Begründer des italienischen Futurismus, propagierte die „Befreiung der dichterischen Wörter“. Dieser Appell zog zwangsläufig die Freiheit der typografischen Gestaltung nach sich, die für die Künstlerbücher jener Epoche typisch ist. Kein Wunder, dass der konventionelle Buchdruck mit gleichlaufendem Schriftbild im ausgestellten Exponat Marinettis in Aufruhr gerät. Buchstaben und Zahlen unterschiedlicher Größe und voller Dynamik besetzen die Fläche und muten wie eine spielerische Collage an.
Entschiedener noch rief der russische Futurist Alexej Krutschonych in seiner berühmten Deklaration zur Befreiung des „in Ketten“ liegenden Wortes auf. Er kündigte für die Zukunft die experimentelle poetische „Zaum-Sprache“ an. Kasimir Malewitsch schuf 1913 den Umschlag des Sammelbands „Troe“, der dieses Manifest enthält. Wassili Kamenski wiederum realisierte die sprachlichen Experimente auf gemustertem Tapetenpapier. Für seine „Stahlbetongedichte“ teilte er die Seiten in eckige Flächen, die er mit vielfach variierten Buchstaben und Ziffern füllte.
Die Anfänge des Dadaismus im Jahr 1916 beschwört schließlich Hugo Balls Heft „Cabaret Voltaire“ herauf. Es ist in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienen und versammelt unter seinem leuchtend roten Deckblatt künstlerische und literarische Beiträge der wichtigsten Dada-Künstler.
William Blake als ‚Urvater‘ der Künstlerbücher
Den anderen Exponaten in „Showcase“ zeitlich weit vorausgreifend, setzt William Blakes „The Song of Los“ (1795) einen Meilenstein in der Geschichte der Künstlerbücher. Um die einzelnen Seiten mit der von ihm erfundenen Reliefätzung zu drucken, schrieb William Blake die Wörter mit der Feder seitenverkehrt auf die Kupferplatten und führte die Bildelemente mit dem Pinsel aus. Nach dem Druck kolorierte er die Zeichnungen von Hand mit Wasserfarbe.
Den Ausstellungsmachern der Bayerischen Staatsbibliothek gilt der Dichter und Maler der englischen Romantik als „quasi mythischer Urvater“. Denn in seiner Doppelrolle führte Blake alle Arbeitsgänge selbst aus, die für die Gestaltung und Herstellung seiner Bücher notwendig waren.
-
„Showcase“ – Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München
Die sehenswerte Ausstellung in den Schatzkammern der Staatsbibliothek dauert bis zum 7. Januar 2018. Der unter dem Titel „Showcase“ erschienene Katalog zeigt die 72 Exponate in Farbabbildung und dokumentiert die vielfältigen Erscheinungsformen des Künstlerbuchs.
In einer Begleitveranstaltung diskutieren am 7. November 2017, 19 Uhr, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner über die Aufgaben und Möglichkeiten, die das Sammeln von Künstlerbüchern mit sich bringt: We keep on fighting … – zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch
- Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrt